95% aller Eindrücke im Gehirn verarbeiten wir unbewusst. Das schützt uns zwar vor Reizüberflutung. Es führt aber auch zu vorurteilsbehafteten Entscheidungen – zum Beispiel, wenn du ein*e neu*e Mitarbeiter*in einstellst oder beförderst oder Projektteams bildest. Unbewusste Vorurteile bremsen Gerechtigkeit. In Organisationen und auch gesamtgesellschaftlich, denn sie sind an Hierarchien und Privilegien geknüpft.
Mit Unconscious Bias Trainings bessere Entscheidungen treffen

Unbewusste Vorurteile verlernen und Diversität leben
In unseren Unconscious Bias Trainings lernst du, was Diversität eigentlich für dich persönlich bedeutet. Wie sich deine sozialen Identitäten, Privilegien und unbewussten Vorurteile auswirken. Du lernst mehr über die in uns mitschwingenden Mechanismen, wenn wir mit Menschen interagieren. Du wirst Diskriminierungsformen und Machtdynamiken verstehen lernen. Und du wirst wissen, was du tun kannst. Wir können Biases nicht abstellen – aber wir können besser werden, sie zu erkennen.
Nach einem Unconscious Bias Training weißt du
was Diversität ist, wie Unconscious Biases kognitiv entstehen, welche Funktion sie erfüllen. Und warum wir mit uns selbst anfangen sollten, wenn wir mehr Gerechtigkeit wollen
wie du durch Selbstreflexion und Perspektivwechsel ein vorurteilsfreieres und diskriminierungssensibleres Arbeitsumfeld schaffen kannst, in dem sich Menschen zugehörig und sicher fühlen
mit welchen wirkungsvollen Tools du in deinem Team sofort ins Handeln kommen kannst und was über individuelle Trainings hinaus sonst noch wichtig ist
Triff chancengerechtere, bias-bewusstere Entscheidungen
Management-Event oder Fokus auf Personalentscheidungen und Inclusive Hiring? Großer Rahmen oder kleines Team? Wir finden ein Format. Floria Moghimi D&I Consulting steht für individuelle Lernkonzepte, die perfekt auf deine D&I-Strategie und dein Team abgestimmt sind. Und wir sprechen Englisch und Deutsch.
Paula Führer
Paulas Schwerpunktthemen sind Anti-Diskriminierung, soziale Gerechtigkeit, Diversitätsbewusstsein, Solidarität / Accompliceship und rassismuskritische Arbeit mit weißen Menschen. Paula ist wichtig, ganzheitlich zu arbeiten: Sie handelt prozessorientiert, wertschätzend, entschleunigt und achtsam. Künstlerisch-kreative Methoden, die unser verleiblichtes Wissen und unsere Gefühle ins Spiel bringen, gestalten die Workshops vielseitig, abwechslungsreich und sprechen unterschiedliche Lerntypen an.
Selena Dolderer
Selenas Expertise liegt im Bereich Unconscious Bias, inklusives Recruitment, inklusive Teams und Change Agent Begleitung. Sie ist spezialisiert auf HR Prozesse, die Arbeit in der Film, Medien und Fernsehbranche, zudem doziert sie an deutschen und niederländischen Universitäten.
Selena legt Wert darauf persönliche Handlungsspielräume zu erkennen, um selbstbestimmt inklusive Veränderung im Team und Prozessen zu schaffen. In Trainingseinheiten ist es ihr wichtig wertschätzend zu arbeiten sowie persönliche Erfahrungswerte und Stärken der Teilnehmer*innen mit aufzunehmen.

“I really liked the setup of the workshop and the way of making us reflecting. Floria gave us some good starting points for fighting against biases and I now have a better idea how to improve on these fields.”
Aaron Winn, Head of Technology Immobilienscout24












Frage jetzt ein Vorgespräch für Unconscious Bias Training an.
Wir lernen uns kennen und klären deine Zielsetzungen. Dabei sprechen wir über ein für dich passendes Trainingsformat.